
By Dr. Martin Kirschner (auth.)
Read or Download Allgemeine und Spezielle Chirurgische Operationslehre: Fünfter Band / Erster Teil PDF
Best german_8 books
Konstitutionsserologie und Blutgruppenforschung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Die Betriebswirtschaftslehre kennt unterschiedliche Zielsetzungen der Unterneh mungen. Besonders das Ziel der erwerbswirtschaftlichen Unternehmungen steht, wie viele Veröffentlichungen zeigen 1, seit einigen Jahren im Mittelpunkt des Interesses. Die Lehrmeinungen gehen darüber auseinander, ob dieses Ziel über die Gewinn maximierung oder die Rentabilitätsmaximierung erreicht wird.
- Myokarderkrankungen Perikarderkrankungen Herztumoren
- Neue Wege der betrieblichen Planung
- Hormonale Störungen in der Gynäkologie: Diagnostik und Behandlung
- Versuche zur Verbesserung der Operationserfolge bei Verpflanzung der Harnleiter in den Darm. Die „Verlagerung“ der Harnleiter in den Darm: Habilitationsarbeiten Vorgelegt der Medizinischen Fakultät Würzburg zur Erlangung der Venia Legendi für das Fach der
- Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde: Neue Folge
Extra resources for Allgemeine und Spezielle Chirurgische Operationslehre: Fünfter Band / Erster Teil
Example text
Auch dann ist aber die Anlegung eines Probeeinschnittes am Fundus des Bruchsackes zur Besichtigung seines Inneren anzuraten. d) Der Verschluß der Bruchpforte. Das nächstliegende und einfachste Verfahren des Bruchpfortenverschlusses besteht in der unmittelbarenN ahtvereinigung der Ränder der Bruchpforte, und zwar möglichst getrennt in den einzelnen Schichtender normalen Bauchdecken. Hierbei sollen die Verschlußnähte, um den aneinandergebrachten Gewebsflächen die für das Verwachsen erforderliche Ruhe zu gewähren und ein Auseinanderweichen zu verhindern, nicht unter Spannung angelegt werden, weshalb bei der Freilegung der Bruchpforte mit der etwaigen Wegnahme von Gewebe so sparsam wie möglich verfahren wird.
Beide in höchstem Grade gefährlichen Zustände verlangen die sofortige Herniolaparotomie. Überhaupt ist der Rat der alten Arzte auch heute noch beherzigenswert, daß bei allen ileus- oder peritonitisartigen Erkrankungen, sofern ein, wenn auch scheinbar nicht eingeklemmter Bruch vorhanden ist, die Krankheitserscheinungen zunächst mit dieser Hernie in einen ursächlichen Zusammenhang zu bringen sind, so daß die Operation entweder mit Klarlegung der Bruchverhältnisse beginnen oder so angelegt werden soll, daß diese Verhältnisse untersucht werden können.
19). · pilz drr b:ornzange mit UmgesWlptem Brurhsaek Peritoncurn ... I,,,rletale l(. err· mn tcr Drilch. 20. Verlagerung d e s Bruchsackes. Der uneröffnete Bruchsa ck wird mit einer Kornza nge handschuhfingerförmig eingestülpt, an entfernter Stelle durch einen Schlitz in den Bauchdecken herausgeleitet, vorgezogen, eingenä ht und in seinem überschüssigen Teile abgetragen. Der abgetragene Teil des Bruchsackes ist in jedem Falle auf etwaige versehentlich abgeschnittene Eingeweideteile, vor allem auf etwaige Bestandteile der Harnblase zu untersuchen.
- Funktionelle Neuroanatomie: Lehrbuch und Atlas by Prof. Dr. med. Karl Zilles, Prof. Dr. rer. nat. Gerd
- ABC of obesity by Naveed Sattar; Mike Lean