
By Frank Orthmann
Von wissenschaftlicher Seite wird seit langem angeregt, das umweltpolitische Instrumentarium so zu gestalten, dass es Verursachern von Umweltbelastungen stärkere Anreize bietet, das Ausmaß ihrer Umweltbeeinträchtigung zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund bietet das Umweltauditsystem nach EG-Verordnung 1836/93 gewerblichen Unternehmen erheblichen Gestaltungsspielraum und eine Reihe interessanter Möglichkeiten.
Aus rechtswissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive untersucht und bewertet Frank Orthmann das Umweltauditsystem nach EG-Verordnung 1836/93 hinsichtlich seiner Eignung als umweltpolitisches tool - insbesondere als Ergänzung des traditionellen ordnungsrechtlichen Instrumentariums. Auf dieser foundation leitet der Autor umweltpolitische Gestaltungsempfehlungen für die Optimierung des Umweltauditsystems ab und gibt einen Ausblick auf den praktischen Einsatz der gerade verabschiedeten Novellierung der Umweltauditverordnung.
Read or Download Effizienzsteigerung im Umweltschutz: Das EG-Umweltauditsystem als Instrument anreizorientierter Umweltpolitik PDF
Similar german_8 books
Konstitutionsserologie und Blutgruppenforschung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Die Betriebswirtschaftslehre kennt unterschiedliche Zielsetzungen der Unterneh mungen. Besonders das Ziel der erwerbswirtschaftlichen Unternehmungen steht, wie viele Veröffentlichungen zeigen 1, seit einigen Jahren im Mittelpunkt des Interesses. Die Lehrmeinungen gehen darüber auseinander, ob dieses Ziel über die Gewinn maximierung oder die Rentabilitätsmaximierung erreicht wird.
- Der Fräser als Rechner: Berechnungen an den Universal-Fräsmaschinen und -Teilköpfen in einfachster und anschaulichster Darstellung darum zum Selbstunterricht wirklich geeignet
- Bedeutung und Begriff: Zur Fundierung einer sprachphilosophischen Semantik
- Fette und Öle: Lipoide · Wachse · Harƶe, Ätherische Öle
- Ökonomie und Sozialstaat: In memoriam Helmut Fangmann
- Taschenbuch der praktischen Untersuchungsmethoden der Körperflüssigkeiten bei Nerven- und Geisteskrankheiten
Additional info for Effizienzsteigerung im Umweltschutz: Das EG-Umweltauditsystem als Instrument anreizorientierter Umweltpolitik
Example text
Müller 1995, S. 192. Das Umweltauditsystem nach EG-Verordnung 1836/93 18 3. Auf denjeweiligen Standort bezogene betriebliche Umweltpolitik: Übergeordnete Umweltziele (ökologische Zielsetzung). 4. Betriebliche Umweltstrategie: Langfristige Ausrichtung des ökologischen Verhaltens. 5. Standortumweltprogramm: Operationalisierte, konkrete Ziele und Maßnahmen. 6. Feinplanung, Realisierung und Kontrolle der umweltrelevanten Maßnahmen. 2 Erste Umweltprüfung Der Ausgangszustand des Betriebsstandortes hinsichtlich umweltrelevanter Aspekte wird durch eine ,erste Umweltprüfung' untersucht, die sich vor allem auf die Auswirkungen der betrieblichen Aktivitäten am jeweiligen Standort auf die Umwelt und die daher ergriffenen Umweltschutzmaßnahmen erstreckt 89 Hierbei werden Umweltbelastungen und mögliche Gegenmaßnahmen im Zusammenhang betrachtet.
1992. Entwicklung der Rechtsnormen zum Umweltaudit 9 Sieht man davon ab, daß diese Norm ein nur grob überprüftes betriebsinternes Audit vorsieht und den teilnehmenden Betrieben die Publikation des Auditergebnisses freistellt - also auf die wichtige Außenwirkung des Audits teilweise verzichtet -, enthält sie bereits die meisten Elemente des heute in Europa überwiegend angewandten EG-Öko-Audits nach EGVerordnung Nr. 1836/93 vom 29. Juni 1993 39, das als Weiterentwicklung des britischen Systems gelten kann40.
2. Beurteilung der Umweltauswirkungen allerneuen Tätigkeiten, Produkte und Verfahren (im voraus). 3. Beurteilung und Überwachung der lokalen Umweltauswirkungen gegenwärtiger Tätigkeiten. 4. Ergreifen der notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung, Beseitigung und Verringerung von Umweltbelastungen und Ressourcenverbrauch unter Berücksichtigung möglichst umweltfreundlicher Technologien. 5. Ergreifen der notwendigen Maßnahmen zur Störfallvermeidung. 70 71 72 73 "Die Unternehmensphilosophie beinhaltet die allgemeinen Zielvorstellungen und Werte der Unternehmung und bildet damit die Basis fiir die Bestimmung konkreter Zielsysterne"; Meffert, Kirchgeorg, 1992 S.
- Der gefährdete Blick: Über Frage, Reflexion, Geschichte. Ein by Gerd Klamandt
- The Carb Nite Solution: The Physicist's Guide to Power by John Kiefer